VERKEHRSREGELN IN JAPAN

Es wäre doch bedauerlich, bei einem Besuch in Japan eine Geldstrafe zu erhalten. Befolgen Sie unsere Ratschläge, um das MotoGP-Rennen in Motegi zu genießen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

FAHREN AUF DER LINKEN SEITE

In Japan fahren die Fahrzeuge auf der linken Seite der Straße.

GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNGEN

Halten Sie sich beim Fahren in Japan an diese Geschwindigkeitsbegrenzungen:

  • Städtische Gebiete: Im Allgemeinen 40 km/h (25 mph).
  • Landstraßen: Normalerweise 50-60 km/h (31-37 mph).
  • Schnellstraßen: In der Regel 80-100 km/h (50-62 mph).

VERKEHRSSIGNALE

  • Verkehrsampeln: Rot bedeutet "Stopp", Gelb bedeutet "Anhalten" und Grün bedeutet "Losfahren".
  • Abbiegepfeile: Pfeile an Ampeln zeigen an, dass Sie abbiegen dürfen.
  • Stoppschilder: Die japanischen Stoppschilder sind dreieckig und tragen die Aufschrift "止まれ" (tomare), was "Stopp" bedeutet.
  • Vorfahrtsschilder: Achten Sie auf "Vorfahrt gewähren"- und "Einfahrt verboten"-Schilder, um Kreuzungen und Sperrgebiete sicher zu passieren.

ALKOHOL AM STEUER

Wenn Sie in Japan von der Polizei mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,03 % oder mehr angehalten werden, gelten Sie per Gesetz als betrunken und machen sich der Trunkenheit am Steuer schuldig. Die gesetzlichen Grenzwerte liegen bei 0,3 Milligramm Alkohol pro Milliliter Blut oder 0,15 Milliliter Alkohol pro Liter Atemluft.

SITZGÜRTEL

Für alle Fahrgäste besteht Anschnallpflicht, und Kinder unter sechs Jahren müssen in einem Kindersitz gesichert werden.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen. Wir sind für Sie da und beantworten sie gerne.

Kontaktieren Sie uns


Informationen

Kostenlose LieferungKostenlose Lieferung

Sichere und geschützte ZahlungenSichere und geschützte Zahlungen

GeschenkgutscheineGeschenkgutscheine

Print@home-TicketPrint@home-Ticket

Bezahlung
Paypal
Visa
MasterCard
Adyen
Comgate
Stripe
GoPay
Apple Pay
Google Pay
Bitcoin
Ethereum
Tether
Kontakt

Kontaktieren Sie uns

(Mo-Fr, 9:00 - 16:00)

Außerhalb der Geschäftszeiten